Workshop Upcycling
Ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeit in der Modebranche ist das Upcycling. Dabei handelt es sich um die Wiederverwertung von gebrauchten Kleidungsstücken und Materialien, um daraus neue, individuelle Designs zu kreieren. Dieser Prozess reduziert nicht nur den Bedarf an neuen Rohstoffen, sondern fördert auch Kreativität und Einzigartigkeit in der Mode.
Agenda Upcycling
Wie kann ich mein Lieblingsteil wieder tragbar machen?
Beispiele:
- Mein Lieblingsrock ist mir mittlerweile zu kurz, wie kann ich ihn verlängern?
- Der Kragen meiner Bluse ist nicht mehr schön, wie kann ich ihn erneuern oder ausbessern.
- Wie kann ich einen Fleck mit einer Applikation unsichtbar machen.
- Wie nähe ich einen neuen Reißverschluss ein.
- Wie verziere ich mein Oberteil mit Perlen oder Pailletten
- Wie kürze/verlängere ich meine Röcke und Hosen
- Wie mache ich aus meiner Lieblingsjeans einen Jeansrock
- Wie mache ich aus meinem alten Dirndl einen Dirndlrock
Allgemeine Hinweise vorab:
Bringen Sie Ihre Lieblingsteile mit, falls Sie etwas verlängern oder ergänzen wollen. Bringen Sie ebenfalls passende Stoffreste und passendes Nähgarn mit.
Es gibt auch die Möglichkeit aus unserem Stofffundus etwas zu verwenden.
Falls Sie einen Reißverschluss erneuen, bringen Sie auch den neuen passenden Reißverschluss und passendes Nähgarn mit.
Nähmaschine – Leihmaschine
Sie können Ihre eigene Nähmaschine mitbringen oder sich eine Maschine von uns kostenlos ausleihen. Ebenfalls können Sie auch das nötige Werkzeug von uns ausleihen.
Facts zum Upcycling-Kurs
Kursgebühr: 120,00 Euro/Tag
Kursgebühr im 3er-Block: 330,00 Euro
Mindestteilnehmerzahl: 4 Teilnehmer*innen
Kurszeiten: Mittwoch 16:00 – 20:00 Uhr